Chronik & Geschichte

Mühle

 

1821

Baugenehmigung durch den königlich preußischen Landrat zu Kleve

1824

Fertigstellung der Mühle

1890

Einbau einer Dampfmaschine und Bau eines 15 m hohen Schornsteins durch Johannes Wilhelm Fallier

1904

Anbringen von Jalousieflügeln und Windrose

1930

Einbau eines Elektromotors zum Betrieb eines zusätzlichen Mahltisches durch Aloys Fallier

1954

Abbruch des Schornsteins und des Dampfmaschinenhauses 

1955 - 1963

Renovierung durch den Landeskonservator. Wiederherstellung der ursprünglichen Verschindelung. Anbringen von Propellerflügeln System Bilau

 

Förderkreis

1982

Gründung des Förderkreises "Alte Mühle Donsbrüggen". 
Anpachtung der Mühle von Aloys Fallier.

1982 - 1986

Restaurierung der seit 1957 stillstehenden Mühle 

  • Einbau neuer Fußböden und Deckenbalken 
  • Neuverschindelung von Turm und Mühlenkappe 
  • Erneuerung des Mahlwerkes und der Flügel 
  • Einbau neuer Mahlsteine etc...

1985

Wiederaufnahme des Mahlbetriebes durch den Förderkreis

1987 - 1988

Bau eines Backhauses mit Steinbackofen und eines Museumsanbaus im Erdwall

Pfingsten 1993

1. Deutscher Mühlentag der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde (DGM)

Pfingsten 1996

Auftaktveranstaltung des "Deutschen Mühlentages" 

1997

15 Jahre Förderverein "Alte Mühle Donsbrüggen"

1999

175 Jahre "Alte Mühle Donsbrüggen"

2002

20 Jahre Förderkreis "Alte Mühle Donsbrüggen"

Frühjahr 2003

Überholung der Mühlenkappe
Die Mühlenkappe wird ausgerichtet. Zur Südseite wurde eine Niveausenkung von ca. 5 cm ausgeglichen.
Das Flügelkreuz wurde mit einem neuen Anstrich versehen.
Die Holzteile der Windrose werden komplett ersetzt und der Anstrich erneuert.

In der Mühle werden die Treppen durch Neuanfertigungen ersetzt.

Pfingsten 2003

Zum 10. Male feiern Mitglieder beider Konfessionen zu Beginn des "Deutschen Mühlentages" einen ökumenischen Gottesdienst an der Alten Mühle in Donsbrüggen.

2004

Umgestaltung des Mühlenmuseums

Eine neue Vitrine erlaubt die Vergrößerung der Ausstellung. Zahlreiche Exponate stellt unser Mühlenfreund Hermann Driesen für die Ausstellung zur Verfügung.
Die Präsentation der Mühlenmodelle wird verbessert.
Interessierte Mühlenbesucher haben die Möglichkeit, mit Hilfe einer Videoaufzeichnung die Mühle in Betrieb zu erleben.

Oktober 2007

Jubiläum des Förderkreis

Der Förderkreis besteht 25 Jahre. Mit einem Festprogramm wird an die Anfänge der Arbeit erinnert und ein Ausblick auf die Zukunft gewagt.

   2008  - 2017